ANWENDUNGSBEISPIELE UND MUSTERTEILE
Beispielteile aus unserem Materialportfolio
Die Materialvielfalt von Apium bietet die höchste Bauteilqualität zugeschnitten auf Ihren Anwendungsfall.
Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie einen Probedruck. Unser Service Team berät Sie gerne bei der geeigneten Materialauswahl.
Apium PEEK CFR
Mit der Zugabe von 30% Karbonfasern werden die thermischen und mechanischen Eigenschaften des bereits bewährten Werkstoffes PEEK zusätzlich verstärkt. Die erhöhte Festigkeit des Materials ermöglicht es Ihnen Apium PEEK CFR vermehrt in Maschinenbauanwendungen einzusetzen. Ergänzend lässt sich das Material leicht nachbearbeiten, sodass eine hervorragende Oberflächengüte erreicht werden kann.
Getriebezahnrad
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
6:17 Std. | 43 g | 13,53 m | 26,66 € |
Einsatzgebiet: Maschinenbau
Besonderheit: Bauteile aus Apium PEEK CFR besitzten eine sehr hohe Steifigkeit. In diesem Beispiel wurde die Oberfläche der Welle nachbearbeitet, was zu einem hochwertigen Endprodukt führt.
Bauteil für CNC-Bearbeitung
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
7:13 Std. | 32,54 g | 10,25 m | 20,17 € |
Einsatzgebiet: Betriebsmittel
Besonderheit: Dieses Bauteil wurde ursprüglich für die CNC-Bearbeitung modelliert und kann ohne aufwändige Umkonstruktion aus Apium PEEK CFR 3D-gedruckt werden.
Tiefziehwerkzeug
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
12:21 Std. | 46,28 g | 15,3 m | 28,69 € |
Einsatzgebiet: Betriebsmittel
Besonderheit: Der Querschnitt dieses Tiefziehwerkzeugs zeigt wie Bauteilfestigkeit erhalten und Materialeinsatz reduziert werden kann bei geeigneter Füllstruktur.
Dichtungsanschluss
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
18:40 Std. | 101,37 g | 31,9 m | 62,85 € |
Einsatzgebiet: Gase und Flüssigkeiten
Besonderheit: PEEK CFR zeigt hohe mechansiche Festigkeit bei chemischer Unreaktivität. Die Gestaltung der Kanalstrukturen und Führungen ist dabei frei gestaltbar.
Zahnrad
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
5:45 Std. | 16,98 g | 5,1 m | 10,53 € |
Einsatzgebiet: Getriebe, Maschinenbau
Besonderheit: PEEK CFR lässt sich sehr gut nachbearbeiten. Das Bauteil wurde zur Oberflächenveredelung sandgestrahlt. Dadurch ergibt sich eine feine und matte Oberfläche.
Schalenlager (geteiltes Lager)
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
8:08 Std. | 43,11 g | 13,57 m | 26,73 € |
Einsatzgebiet: Lager
Besonderheit: Die Festigkeit und die Gleiteigenschaften von additiv gedrucktem PEEK CFR lässt sich durch Nachbearbeitung, hier Sandstrahlen, verbessern. Die sonst aus dem Materialextrusion bekannten Layerabstände verschwinden und die es bleibt eine gleichmäßige, hochwertige Oberfläche.
Apium PEEK
PEEK (Polyether etherketon) ist ein semikristalliner Thermoplast, welches sich hervorragend für Anwendungen in thermischen, chemischen und mechanischen Extremsituationen eignet. Es erlaubt Nutzern eine Reduzierung des Gesamtgewichts, eine verlängerte Lebensdauer und dank der Verarbeitbarkeit durch das Materialextrusionsverfahren eine größere Designfreiheit.
Dreikanal-Drallmischer
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
7 Std. | 26,9 g | 8,46 m | 15,06 € |
Einsatzgebiet: Chemie, aggressive Medien
Besonderheit: PEEK ist chemisch unreaktiv und somit als Umgebungsmaterial für die meisten chemisch aggresiven Medien geeignet. Dank der additiven Fertigung können innere Kanalstrukturen mühelos konstruiert werden, die beispielsweise zur Verbesserung einer Flüssigkeitsmischung beitragen.
Zahnrad mit Pfeilverzahnung
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
1:47 Std. | 11,0 g | 3,42 m | 6,82 € |
Einsatzgebiet: Maschinenbau
Besonderheit: Gewichtsreduktion durch Wabenstruktur: Die Pfeilverzahnung erlaubt das Übertragen großer Drehmomente, ohne die Erzeugung von Axialkräften. Der Lagerverschleiß ist dementsprechend gering. Die Herstellung solcher Verzahnungen ist in der konvetionellen Fertigung sehr aufwendig und teuer.
Leichtbauwinkel
lDruckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
2:58 Std. | 14,1 g | 4,44 m | 7,84 € |
Einsatzgebiet: Maschinenbau
Besonderheit: Die additive Fertigung ermöglicht die Herstellung leichter Bauteile mit wenig Materialeinsatz zu erzeugen, die jedoch hohe Kräfte aufnehmen können. Gepaart mit den passenden mechansichen Polymereigenschaften ist PEEK ein ideal Material für Maschinenbauanwendungen.
Mehrkanal-Drallmischer
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
19:12 Std. | 101 g | 31,77 m | 56,56 € |
Einsatzgebiet: Chemie, Flüssigkeiten, Wärmetauscher
Besonderheit: Die Erzeugung komplexer Kanalstrukturen ist für die additive Fertigung ein Leichtes. Diese können zu Mischungszwecken oder Wärmetausch verwendet werden. Hierbei muss die Temperaturfestigkeit eines solchen Vorganges berücktsichtigt werden. PEEK als Hochtemperaturfester Werkstoff ist hierfür bestens geeignet.
Netze
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
3:47 Std. | 3,2 g | 1,0 m | 1,19 € |
Einsatzgebiet: Filtration
Besonderheit: PEEK als chemisch resistenes Material eigenet sich hervorragend für den Einsatz in der Filatration. Dabei sind der Gestaltungsfreiheit der Maschen kaum Grenzen gesetzt.
Impeller
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
3:23 Std. | 12,3 g | 3,86 m | 6,89 € |
Einsatzgebiet: Pumpen, Hochvakuum
Besonderheit: PEEK wird nicht nur für chemische und strahlungsintensive Umgebungen eingesetzt sondern auch gerne in der Hochvakuumtechnik verwendet. Die gedruckten Werkstoffe gasen nicht aus und finden so vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Apium PEEK GFR
PEEK GFR (Glasfaser verstärkt) ist ein Compound, das die hervorragenden chemischen und thermischen Eigenschaften von PEEK mit der hohen Steifigkeit von Glas verbindet. Diese Kombination ermöglicht Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit mit der natürlichen PEEK farbenen Ästhetik.
Verbindungsstück
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
1:51 Std. | 8,1 g | 2,33 m | 5,51 € |
Einsatzgebiet: Chemie, Flüssigkeiten
Besonderheit: Glasfaser verstärktes PEEK zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit aus. Dank der Glasfaser sind elektrische und thermische Widerstände ebenfalls erhöht.
Getriebezahnrad
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
3:55 Std. | 40,9 g | 11,81 m | 8,03 € |
Einsatzgebiet: Maschinenbau, Getriebe
Besonderheit: Die thermische Festigkeit von PEEK GFR gepaart mit der hohen mechanischen Belastbarkeit und hoher Maßhaltigkeit, machen es zu einem beliebten Material des Maschinenbaus.
Getriebegehäuse
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
17:44 Std. | 116,7 g | 33,69 m | 79,36 € |
Einsatzgebiet: Maschinenbau
Besonderheit: PEEK eigenet sich bestens als Gehäusematerial für eine Vielzahl von chemisch, physikalisch, thermisch oder biologisch beanspruchten Einsatzumgebungen. Die Widerstandsfähigkeit des PEEK GFR sowie die hohe Maßhaltigkeit liefern die nötigen Eigenschaften um in diesen Umgebungen bestehen zu können.
Bohrloch-Steckverbinder
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
27:24 Std. | 201,3 g | 58,11 m | 120,78 € |
Einsatzgebiet: Öl- & Gasindustrie, Kabelsteckverbinder
Besonderheit: Der Bohrloch-Steckverbinder aus PEEK GFR ist für den Einsatz in Bohrlöcher bestimmt. Durch die Löcher an der Seite werden Kabel durchgeführt. Hierbei kommen die herausragenden Eigenschaften von PEEK GFR hinsichtlich der eletrischen Isolation, chemischen Resistenz und Druckfestigkeit zum tragen.
Apium PEI
PEI 9085 (Polyetherimid) ist ein ungefüllter technischer Kunststoff mit einer hohen Festigkeit und einer herausragenden chemischen Beständigkeit. Es weist ähnliche Eigenschaften wie Polyether-etherketon auf, jedoch ist er bei niedrigerer Schlagfestigkeit und geringerer thermischer Beständigkeit verhältnismäßig günstiger. Dieses Material eignet sich, besonders aufgrund seiner hervorragenden Flammhemmung, für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Topologieoptimierte Halterung
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
2:10 Std. | 13,1 g | 3,88 m | 3,80 € |
Einsatzgebiet: Luftfahrt
Besonderheit: PEI 9085 ist dank seiner mechanischen und flammhemmenden Eigenschaften ein beliebter Werkstoff der Luftfahrt. In Kombination mit Leichtbaukonzepten kommt die Gewichtsersparnis bei addtitiv gefertigten Bauteilen als weiterer Vorteil hinzu.
Pumpenlaufrad
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
4:05 Std. | 30 g | 9,57 m | 8,70 € |
Einsatzgebiet: Gase
Besonderheit: PEI 9085 ist ebenfalls ein temperaturbeständiger Werkstoff und somit für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet. Als amorpher Thermoplast zeichnet er sich auch durch den geringen Materialverzug nach dem Druckvorgang aus.
Kanal für Flüssigkeiten
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
3:07 Std. | 7,2 g | 2,27 m | 2,09 € |
Einsatzgebiet: Maschinenbau
Besonderheit: Die glänzende Oberfläche von PEI 9085 resultiert in einer schönen Bauteilbeschaffenheit. Somit eignet sich das Material auch für Objekte im Sichtbereich.
Laufrad mit offenen Schaufeln
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
4:11 Std. | 14 g | 4,41 m | 4,06 € |
Einsatzgebiet: Maschinenbau, Luftleitung
Besonderheit: Turbinenschaufeln sind konventionell aufwändig zu fertigen. Additiv lässt sich dies jedoch recht einfach bewerkstelligen. Wird PEI 9085 verwendet sind diese Bauteile auch thermisch und mechanisch belastbar.
Turbinenrad
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
1:46 Std. | 9,4 g | 2,95 m | 2,73 € |
Einsatzgebiet: Maschinenbau, Luftleitung
Besonderheit: Den Designmöglichkeiten additiv gefertigter Bauteile sind kaum Grenzen gesetzt. Bei geeigneter Materialauswahl kann das Potential des Design voll ausgeschöpft werden.
Apium PVDF
PVDF (Polyvinyliden Difluorid) ist ein Homopolymer mittlerer Viskosität. Es bietet chemische Beständigkeit vor allem im Einsatz unter hohen thermischen und chemischen Bedingungen oder im Einsatz unter UV-Licht. Dieses Material ist bis 149°C formstabil sowie nahezu universell beständig gegen Chemikalien und Lösungsmittel und zeigt keine Einwirkungen durch Langzeitbelastung mit ultravioletter Strahlung.
Rohrkühlung
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
3:01 Std. | 16,3 g | 3,81 m | 8,97 € |
Einsatzgebiet: Flüssigkeiten, thermisches Management
Besonderheit: PVDF ist eines der beständigsten Materialien, wenn es um aggressive Medien geht. Die Kombination mit Kühl- oder Heizkanälen zur Kontrolle der Temperatur von Flüssigkeiten eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten bei der Herstellung Ihrer Komponenten.
Flachdichtung
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
5:36 Std. | 11,2 g | 2,61 m | 6,16 € |
Einsatzgebiet: Abdichtung
Besonderheit: Die dünnen Schichten von mindestens 50 µm, die gedruckt werden können, machen die Flexibilität und Dicke der PVDF-Dichtungen für Ihre Zwecke einstellbar. Auch das Design der Dichtungen lässt sich leicht anpassen.
Impeller
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
6:51 Std. | 20,3 g | 4,75 m | 11,17 € |
Einsatzgebiet: Pumpen
Besonderheit: PVDF zeigt eine große Resistenz gegenüber Säuren. Um diese Flüssigkeiten zu fördern, ist die Herstellung von Pumpenlaufrädern aus PVDF eine ausgezeichnete Materialwahl.
Netze
Einsatzgebiet: Filterung
Besonderheit: Netzstrukturen können mit einem großen Freiheitsgrad gestaltet werden. Wenn Sie Ätzmasken erstellen möchten, ist PVDF das geeignete Material.
Apium PP
Polypropylen ist ein niedrig-schmelzender Thermoplast der hohe chemische Beständigkeit aufweist. Er ist nicht-reaktiv, zäh und bei geringen Wandstärken lichtdurchlässig. Es ist ein beliebter Werkstoff der vor allem im Umgang mit Lebensmittel, Haushaltsgeräten und Armaturen eingesetzt wird.
Flasche
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
10:17 Std. | 11,3 g | 3,55 m | 1,33 € |
Einsatzgebiet: Aufbewahrung
Besonderheit: Polypropylen (PP) ist ein kostengünstiges und chemikalienbeständiges Polymer. Daher ist es ein bevorzugter Kunststoff, wenn es um die Lagerung verschiedener Materialien geht.
Dreikanal-Drallmischer
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
11:34 Std. | 33,0 g | 10,39 m | 3,89 € |
Einsatzgebiet: Mischung von Flüssigkeiten
Besonderheit: PP ist chemisch nicht reaktiv und weist transparente Eigenschaften auf. Um ein Mischverfahren zu untersuchen, ist PP die richtige Wahl.
Rohrkühlung
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
4:36 Std. | 14,6 g | 4,59 m | 1,72 € |
Einsatzgebiet: Flüssigkeiten, thermisches Management
Besonderheit: PP ist nicht besonders temperaturresistent. Bei niedrigen Temperaturen kann das Material jedoch eingesetzt werden. Der Hauptvorteil liegt daher in der Nicht-Reaktivität in Verbindung mit dessen günstigen Preis.
Dichtung
Druckdauer | Gewicht | Filament Länge | Materialpreis |
8:02 Std. | 38,3 g | 12,07 m | 4,52 € |
Einsatzgebiet: Dichtungen
Besonderheit: Polypropylen weist in seiner thermoplastischen Natur eine gewisse Zähigkeit auf, die durch das additive Fertigungsverfahren eingestellt werden kann. Durch die Wahl der Füllungsstruktur können Sie die Flexibilität Ihres Bauteils einstellen, indem Sie es wahlweise hohl oder massiv gestalten.
Entdecken Sie die Möglichkeiten der additiven Fertigung mit Hochleistungspolymeren, um Ihrem Unternehmen Vorteile zu sichern.