

Apium P400
Die flexibelste Plattform für die Verarbeitung von Hochleistungs- und technischen Polymeren
APIUM P400 HIGHLIGHTS
Adaptiver Zonenheizer nächster Generation
Das patentierte adaptive Heizsystem sorgt für eine hervorragende Schichthaftung, was zu einer maximalen Festigkeit und Qualität der gedruckten Teile führt. Wie bei konventionell hergestellten Teilen können gleiche Materialeigenschaften in allen Richtungen erwartet werden.


Energieeffizenz
Durch die Anpassungsfähigkeit der Zonen-heizung können sowohl große als auch kleine Geometrien gedruckt werden, ohne dass die Nachteile beheizter Baukammern wie das zeit- und energieaufwändige Aufheizen und Kühlen des gesamten Bauvolumens in Kauf genommen werden müssen.
Multi-Material Verarbeitung
Der Apium P400 bietet eine Plattform für mehrere Werkzeuge, die je nach Anforderung verschiedene Materialien verarbeiten können. Mit dem unabhängigen Dual Extrusion System kann die Produktionskapazität verdoppelt werden oder es können Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften in einem Druckdurchgang verarbeitet werden. Sowohl Hochleistungs-polymere als auch technische Polymere oder Compounds können im integrierten Trockner gelagert und vorkonditioniert werden, um ein besseres Druckergebnis zu erzielen.


Robust, Zuverlässig und Organisiert
Alle Komponenten sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Hochwertige Linearführungen und Servomotoren sorgen für hohe Druckqualität und geringen Wartungsaufwand. Der Düsenwechsel mit zugehörigem Materialwechsel ist problemlos möglich. Die gewechselten Düsen werden sicher in der integrierten Werkzeugschublade aufbewahrt, wobei der Drucker die Zuordnung von Düse und Material übernimmt.
Prozesssicherheit
Eine automatische Druckbettnivellierung und Sensoren zur Überwachung des Druckvorgangs sind für einen reibungslosen Druckvorgang unerlässlich. Multimaterialdrucke erfordern eine präzise Druckkopfausrichtung, die durch ein optisches Kalibrierungssystem erreicht wird. Die integrierte Software registriert den Status von Verbrauchsmaterialien und Wartungszyklen.


Prozessdokumentation
Alle wichtigen Parameter des Druckprozesses werden automatisch in einem Protokoll festgehalten. Die Nutzerverwaltung erlaubt eine einfache Betriebsführung und Nachverfolgung.
Nutzerfreundlich
Die integrierte Software ist speziell auf die Hardware des P400 Druckers abgestimmt und hat sich bei der Verarbeitung von Hochleistungspolymeren bewährt. Der Status des Druckers kann jederzeit vor Ort und per Fernzugriff erfasst und überprüft werden.


Offenes System
Der Apium P400 ist eine offene Plattform. Daher gibt es keine Einschränkungen bei der Verwendung von anwenderspezifischen Materialien oder von Slicing-Software jeglicher Art. Selbstentwickelte Druckwerkzeuge können problemlos integriert werden.
Technischer Support
Mit der Erfahrung in der Verarbeitung von Hochleistungspolymeren seit fast einem Jahrzehnt bietet Apium umfassenden Service.

SPEZIFIKATIONEN
Bauraum
400 x 300 x 300 mm
Druckermaße
1060 x 705 x 1941 mm
Druckergewicht
260 kg
Leistungsaufnahme
3600 W max.
230V, 50 Hz
Druckkopftemperatur
bis 540°C
Adaptive Heizung
>500°C
Trocknertemperatur
bis 150°C
Druckbetttemperatur
bis 200°C
Druckbettmaterial
Borosilikat Glass,
Rosterfreier Edelstahl
Geräuschemission
< 55 dB(A)
Datenformate
G-Code
Konnektivität
WiFi, Ethernet
Düsendurchmesser
0.2 – 1.0 mm
Schichtdicke
0.05 – 0.6 mm
Wandstärke
> 250 µm
Maschinengenauigkeit
7.5 µm horizontal
1.0 µm vertikal