
Apium M220
Apium ermöglicht die kostengünstige Herstellung kundenspezifischer Implantate
Der Apium M220 ist der weltweit erste Drucker speziell ausgelegt zur Herstellung medizinischer Produkte und Implantate aus PEEK.

Sterile Druckumgebung
Das adaptive Heißluft-Filtersystem analysiert die Bauteilgeometrie und passt die Heizleistung so an, dass immer ein optimaler Energieeintrag erfolgt. Der bauteilumschließende Luftstrom wird in einem Kreislauf praktisch partikelfrei gefiltert.

Neue Extrusionstechnologie
Unser Extruder wurde mit Blick auf Flexibilität und Robustheit entwickelt. Die im Vergleich zum vorherigen Modell vierfach höhere Vorschubkraft ermöglicht einen präzisen Materialfluss. Sämtliche Bauteile in Kontakt mit dem Druckmaterial bestehen aus medizinisch kompatiblen Materialien: PEEK, Titan, 316L-Stahl und PTFE.

Biokompatible Filamente
In Zusammenarbeit mit Evonik wurden Materialien und Filamente auf Biokompatibilität untersucht und entsprechende Tests erfolgreich absolviert. Somit können Medizinprodukte bis Klasse III aus PEEK gefertigt werden.

Überwachter Druckvorgang
Durch Integration eines Kamerasystems, einer Temperaturaufzeichnung sowie die Verwendung von Servomotoren wird der Druckprozess kontinuierlich überwacht. Dadurch kann der Drucker bei auftretenden
Abweichungen selbstständig eingreifen.

Reproduzierbarkeit
Integrierte Kalibrierungsroutinen garantieren gleichbleibende Bauteilqualität. Die Software informiert automatisch über anfallende Wartungsarbeiten und leitet Schritt für Schritt durch die Prozeduren.

Dokumentation & Sicherheit
Alle wichtigen Parameter eines Druckvorgangs werden automatisch in einem PDF-Protokoll zur Verfügung gestellt. Die integrierte Benutzerverwaltung verhindert ungewollten Zugriff. Zu Ihrer Datensicherheit haben wir auf Cloud-basierte Lösungen verzichtet.

Integrierte Software
Die Steuerungssoftware ist speziell auf unsere Drucker-Hardware angepasst und für die Verarbeitung von Hochleistungspolymeren optimiert. Eine intuitive Benutzerschnittstelle ermöglicht die einfache Bedienung des Druckers. Sie können Druckaufträge verwalten und jederzeit den Status des Druckers abfragen.

Technischer Support
Unsere Serviceabteilung schult Sie in der Handhabung ihres Druckers. Auch danach stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Drucker und zu sonstigen Herausforderungen des 3D-Drucks zur Verfügung.
Bauraumbegrenzung
130 x 130 x 120 mm
Größe
850 x 685 x 675 mm
Düsendurchmesser
0,2 – 0,8 mm
Schichtstärken
0,05 – 0,6 mm
Wandstärke
> 250 µm
Druckkopf-Temperature
Bis 540°C
Heißluft Filtersystem
Bis 280°C
Druckbett-Material
Edelstahl 316L
Geräuschemission
< 70 dB(A)
Datenformate
STL, OBJ, G-Code
Lebensrettende Innovation
Wir bieten die einzigartige Möglichkeit, patientenspezifische Prothesen und Implantate kostengünstig und mit minimalen Vorlaufzeiten herzustellen, ohne die Biokompatibilität und Sterilisationseigenschaften des Hochleistungspolymeres PEEK zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund erfüllen 3D-gedruckte Modelle die hohen Anforderungen für humane in-vivo Anwendungen.
Basierend auf der Designfreiheit, die mit unserer 3D-Drucktechnologie einhergeht, können komplexe Geometrien auf Ihrem Desktop, unter Eingabe von radiologischen Bilddaten, erstellt werden. Das aus den patientenspezifischen Daten generierte und digitale Implantat kann innerhalb von wenigen Stunden aus medizinischem PEEK hergestellt, sterilisiert und zur Patientenbehandlung eingesetzt werden.
Der medizinische PEEK 3D-Druck von Apium bietet vor allem in den Bereichen der Schädel-Kiefer-Gesichts-, Hand- und Wirbelsäulen-Chirurgie einzigartige Möglichkeiten, da patientenspezifische Lösungen in diesen Fachbereichen am häufigsten benötigt werden. Durch die Implementierung von Apiums Lösungen können im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsverfahren Zeit, Kosten und Personal eingespart werden. Diese einzigartige Lösung ermöglicht eine schnellere und flexiblere Reaktionsmöglichkeit in Notfallsituationen.
Software ist eine Stärke von Apium
Software ist eine der Kernkompetenzen von Apium. Mit der Benutzerschnittstelle auf dem Drucker-Touchpad ermöglicht Apium dem Anwender die einfache und effiziente Bedienung. Spezielle Service- und Wartungsfunktionen erleichtern den täglichen Umgang mit dem Drucker und erlauben einen detaillierten Zugriff auf alle Einstellungen. Mit Hilfe der Web-Interface-Anwendung ist es einfach Druckprozesse mit der integrierten Kamera vom Arbeitsplatz aus überwachen und den Drucker über das Netzwerk zu verwalten.
Häufig gestellte Fragen
Implantierbares medizinisches PEEK Material
Apium hat die 3D-Drucker der Apium M220-Serie für die Forschung, Entwicklung und Herstellung von PEEK-Medizinprodukten entwickelt. Wir liefern natürlich gefärbtes, hochviskoses Polyetheretherketon-Filament (PEEK). Dieses Filament wurde speziell für den langfristigen Einsatz als medizinisches Implantat entwickelt.
Gemeinsam mit Evonik erforschen und entwickeln wir PEEK-Filamente.
Erfahren Sie mehr über medizinische PEEK-Filamente hier.
Biokompatibilität
Die 3D-Drucker der Apium M220-Serie stellen sicher, dass der Druckprozess die Biokompatibilität und die Sterilisationseigenschaften von 3D-gedruckten PEEK-Medizinprodukten nicht beeinträchtigt. Die Biokompatibilität des medizinischen PEEK Filaments und der 3D-gedruckten medizinischen Modelle wurde gemäß ISO 10993 getestet.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Biokompatibilitätstests ist auf Anfrage erhältlich.
Prozessablauf von 3D-gedruckten PEEK-Medizinprodukten
Die Nutzung der 3D-Drucker der Apium M220-Serie zur Herstellung medizinischer Modelle ist vergleichbar mit anderen Produktionsverfahren in der medizinischen Industrie.
Um das komplette Verfahren besser zu verstehen, schauen Sie sich bitte das Video über diesem Abschnitt an oder lesen Sie unseren Artikel hier.
Service und Support
Apium bietet die einzigartige Lösung für die additive Fertigung von qualitativ hochwertigen Medizinprodukten aus PEEK. Um Kenntnisse und Fähigkeiten über den 3D-Druck von PEEK zu erwerben, können Sie vor der Auslieferung Ihrer M220-Maschine bereits mit den Maschinen der P220-Serie experimentieren. Eine auf Ihr Anwendungsgebiet zugeschnittene Weiterbildung wird von unseren Experten des Service-Centers durchgeführt.
Erleben Sie Ihr persönliches Highlight in der Welt der Additiven Fertigung. Die Experten von Apium werden Sie bei jedem Schritt unterstützen und Ihnen zu einer erfolgreichen Implementierung und Inbetriebnahme verhelfen.
Beschaffung der Apium M220-Serie
Die 3D-Drucker der Apium M220-Serie können entweder direkt von Apium oder von offiziellen Apiumhändlern erworben werden. Um ein Angebot zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Apiums Experten oder suchen Sie hier einen lokalen Partner.
Beschaffung von medizinischem PEEK Filament
Direkt zu Ihrer eigenen Apium M220-Serie
Erfolgsgeschichten der Patientenversorgung: Plastische Chirurgie von Geburtsfehlern
Eine gewisse Varianz in der Ausbildung des menschlichen Körpers sehen wir täglich in den Menschen die uns umgeben. So entwickelt sich jeder von uns ein wenig anders in seiner strukturellen Form und seinem Aussehen. Sobald diese Formvariabilität von Geburt an mit einer...
Erfolgsgeschichten der Patientenversorgung: Behandlung von Unfallverletzungen
In diesem beschriebenen Fall hatte die Patientin einen Unfall, als sie 5 Jahre alt war. Nach dem Unfall war sie nicht mehr in der Lage, ihren Mund zu öffnen und zu sprechen. Damals sagten die Ärzte, dass sich die Situation in einigen Monaten bessern würde. Es kam...