Apium 3D-Druck Blog
Aktuell informiert bleiben
Wir halten Sie über den PEEK 3D-Druck, die additive Fertigung, Apium P-Serie und Apium M-Serie sowie die Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen und Metallen auf dem Laufenden.
Mit Apiums Druckern der P-Serie wollen wir Teil einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Welt sein
Apium Additive Technologies zählt zu Baden-Württembergs Umwelttechnik-Innovationsführern Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg verleiht den Umwelttechnikpreis seit 2009 im Zwei-Jahres-Takt für hervorragende und innovative Produkte...
Hochleistungspolymere im Kontext 3D-Druck
In der Welt der industriellen Fertigung lassen sich zahlreiche Materialien aus den verschiedenen Werkstoffklassen finden. Einen prominenten Platz nehmen dabei Kunststoffe ein. Der Vorteil vieler Polymere ist dabei, dass sie sich mit mehreren Fertigungsverfahren...
Angaben über Auflösung, Maßhaltigkeit und Reproduzierbarkeit im 3D-Druck
Eine der von potentiellen 3D-Drucker-Käufern meist gestellten Fragen ist die, nach der "Auflösung" des 3D-Druckers. Hakt man nach, wird klar, dass tatsächlich von der „Maßhaltigkeit“ und „Reproduzierbarkeit“ von additiv gefertigten Modellen die Rede ist. Auflösung der...
Bahnbrechende Erfindung im FFF-3D-Druck: Apiums Drucker der P-Serie
Die Einführung von FFF 3D-Druck-Technologien in industriellen Anwendungen ist, mit der Verarbeitung von Hochleistungspolymeren, erst der Beginn des industriellen Umschwungs. Mit der Einführung des ersten PEEK-Filaments im März 2015 durch die Apium Additive...
Eine wissenschaftsorientierte Betrachtung von unerwünschten Bestandteilen in 3D gedruckten Polymeren
Ein unerwünschter Effekt bei thermischer Umformung von Thermoplasten ist das Auftreten von schwarzen Punkten in dem bereits verarbeiteten Material. Diese schwarzen Punkte haben ihren Ursprung in der thermisch-mechanischen Bearbeitung des Materials. Es wird jedoch...
3D-Druck auf dem Weg in die Medizin
Additive Fertigungsverfahren gehören seit einiger Zeit fest ins Repertoire der industriellen Fertigung. In den Bereichen Prototyping, Herstellung individueller Teile und komplexer Geometrien oder für die Forschung und Entwicklung gibt es zahlreiche Verfahren wie...
Einsparpotenzial durch Supply Chain Management-Optimierungen
Der Apium Additive Technologies GmbH gelang ein entscheidender Schritt industriellen 3D-Druck mit Hochleistungspolymeren, wie PEEK (Polyetheretherketon), auf Basis des Fused Filament Fabrication-Verfahrens (FFF) noch wirtschaftlicher zu gestalten Das additive...
3D-Druck Revolution durch Know-How und starke Partner
3D-Drucktechnologien sind in den letzten Jahren mehr und mehr auf dem Vormarsch, zuletzt auch als Unterstützung und Ersatz für die industrielle Fertigung. Hierbei lassen sich 3D-Drucker vor allem in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Prototyping oder zur...
Abonnieren Sie den Apium Newsletter
Wir informieren Sie jeden Monat über unsere neuesten Entwicklungen und Hochleistungspolymere für die additive Fertigung.