Apium 3D-Druck Blog
Aktuell informiert bleiben
Wir halten Sie über den PEEK 3D-Druck, die additive Fertigung, Apium P-Serie und Apium M-Serie sowie die Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen und Metallen auf dem Laufenden.
Der Einsatz von additiver Fertigung von PEEK in der Osteosynthese
Im Bereich der Osteosynthese ist das Hochleistungspolymer PEEK (Polyetheretherketon) ein beliebter Werkstoff mit vielseitigen Eigenschaften und Anwendungen. Oftmals machen es Verletzungen oder schwere Erkrankungen erforderlich, Implantate zur Regeneration von...
Der neue Apium Filamenttrockner: Reduziert feuchtigkeitsbedingte 3D-Druckfehler und steigert deutlich die Druckerfolgsrate
Die meisten Filamente, die für das additive Schmelzschichtverfahren (FFF) hergestellt werden, sind polymerbasierte Materialien. Anders als Polyolefine, kann nahezu jedes andere Polymer Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnehmen. Feuchtigkeit in Filamenten kann...
Digitalisierung in der Fertigung: Leistungsstarke 3D-Druck-Werkzeuge und Ersatzteile
Der weltweite Markt für intelligente Fertigung wurde 2016 auf 172,34 Mrd. USD geschätzt und wird Prognosen zufolge zwischen 2018 - 2025* signifikant wachsen. Mit dem Aufkommen neuer fortschrittlicher Technologien wird angenommen, dass wir am Rande eines...
Prozessablauf für 3D-gedruckte patientenspezifische Medizinprodukte
Der erste Schritt 3D-gedruckte und patientenspezifische PEEK-Implantate herzustellen, beginnt mit der Anfertigung detailreicher und teilweise dreidimensionaler Bilder. Hierfür können eine Reihe von bildgebenden Verfahren verwendet werden, welche unterschiedliche...
3 Anwendungsbeispiele – wie Sie von additiver Fertigung von Hochleistungspolymeren profitieren können
Die Einführung von reinen und verstärkten Hochleistungsthermoplaste in das Materialportfolio der additiven Fertigung, hat es Industrien mit hohen Anforderungen an Produktqualität und Performance ermöglicht, den 3D-Druck sinnvoll in ihren Workflow zu implementieren....
Steuerung von Materialeigenschaften für unterschiedliche Anwendungsanforderungen
Exkursion in das Kristallisationsverhalten von PEEK Einige Gruppen polymerer Materialien zeigen semikristalline Eigenschaften auf molekularer und mikrostruktureller Ebene. In diesen Fällen besteht eine Koexistenz der kristallinen und amorphen Phase im Material. PEEK...
Apium gewinnt den Industriepreis 2018 – Apium P220 setzt neue Maßstäbe für die Forschung und Entwicklung
Mit der Unterstützung der Initiative Mittelstand, dem Huber Verlag für Neue Medien GmbH sowie zahlreichen Medienpartnern wurde auch dieses Jahr wieder der Industriepreis 2018 verliehen. Ausgezeichnet werden jeweils die innovativsten Industrieprodukte...
Verbesserte Druckqualität für Hochleistungspolymere: “Adaptive Heating System Technology”
Polymermaterialien spielen nach wie vor eine zentrale Rolle im Bereich der additiven Fertigung (AM). Sie halten den Rekord, die am längsten dienenden Materialien in der AM-Welt zu sein. Obwohl neben Keramik insbesondere Metalle in letzter Zeit eine starke...
Abonnieren Sie den Apium Newsletter
Wir informieren Sie jeden Monat über unsere neuesten Entwicklungen und Hochleistungspolymere für die additive Fertigung.